Bei dem EWS-Verfahren geht es um den nachträglichen Einbau von metallischen Komponenten z. B. von Inserts in
Kunststoffteilen.
Dieses schonende Verfahren eignet sich besser als das Kalteinpressen von Buchsen um Spannungsrissbildungen zu
vermeiden. Des Weiteren wird hierbei eine höhere Auszugsfestigkeit erzielt.